Bitte beachten:
Gesucht wird!
Dirigent/in gesucht!

Termine / Infos KVO

Beachten Sie auch die News...

Suche, biete an, verschenke...

Termine Woche

Sonntag, 03.12.2023

Jahreskonzert MV Betra

Betra (Hohenzollernhalle)

Jahreskonzert

Jahreskonzert MV Dießen

Dießen (Gemeindesaal)

Jahreskonzert MV Dießen

Samstag, 09.12.2023

Weihnachtskonzert MV Altheim

Altheim (Turn- und Festhalle)

Weihnachtskonzert MV Altheim

Jahreskonzert MV Betzweiler e.V.

Betzweiler (Heimbachhalle)

Jahreskonzert Betzweiler e.V.

Sonntag, 10.12.2023

Adventsspielen MV Röt-Schönegründ

Röt

Adventsspielen MV Röt-SChönegründ

Abschluß am Kurhaus Röt mit Adventsdörfle

BRAWO Hier spielt die Musik!

Liebe Musikerinnen und Musiker unserer Mitgliedsvereine, liebe Ehren – und Vorstandsmitglieder des Kreisverbandes,

der Blasmusikkreisverband Freudenstadt möchte auch in diesem Herbst wieder für Musiker / Innen unserer Mitgliedsvereine sowie die Ehren – und Vorstandsmitglieder des Kreisverbandes eine Ausfahrt zur Musikmesse BRAWO anbieten.
Wir haben deshalb vor, am Samstag 25. November 2023 einen Bus zu organisieren, der uns nach Stuttgart auf das Messegelände fährt.

Damit diese Ausfahrt aber stattfinden kann sollten wir, auch ohne mehrmaliges Nachfragen, genügend Teilnehmer für einen 50 Sitzer Bus zusammenbekommen.
Sollten wir bis zum 21.10.2023 nicht mindestens 45 verbindliche Anmeldungen vorliegen haben, findet die Ausfahrt nicht statt.

Die Musikmesse BRAWO bietet für jeden Musikgeschmack ein reichhaltiges Angebot an Informationsständen, Instrumenten, Ausstellungen und Darbietungen in allen Musikrichtungen. In diesem Jahr findet auch die böhmisch-mährische Europameisterschaft statt. Des Weiteren sind Auftritte von namhaften Orchestern vorgesehen. Für das leibliche Wohl ist auf der Messe ebenfalls gesorgt.

An jeden Mitgliedsverein wurden ja bereits wieder 2 Freikarten verschickt. Für Gruppen ab 10 Personen können vergünstigte Eintrittskarten (inklusive Getränkegutschein) besorgt werden. Kinder bis 15 Jahre haben in Begleitung eines Erwachsenen freien Eintritt.
Der Kreisverband Freudenstadt wird sich selbstverständlich an den Buskosten für diesen Tag beteiligen. Pro Teilnehmer würden für die Fahrt lediglich 10 € anfallen.

Die Fahrt würde ca. um 8:00 Uhr am Parkplatz beim Martinique in Freudenstadt beginnen. Als weitere Haltepunkte könnten wir uns Dornstetten, Schopfloch, Dettingen, Horb BA, Eutingen vorstellen. Die Messe in Stuttgart beginnt um 9:00 Uhr. Die Rückfahrt ab dem Messegelände Stuttgart wäre ca. gegen 18:00 Uhr vorgesehen.

Es wäre uns eine Freude diese Ausfahrt nach Stuttgart gemeinsam mit euch bestreiten zu können.

Wir bitten deshalb um die Information eurer Musiker / Innen und verbindliche Anmeldung bei unserem Geschäftsführer Thomas Gaiser per E-Mail bis 21.10.2023

Euer Blasmusikkreisverband Freudenstadt e.V.


TAG DER OFFENEN TÜRE
wir freuen uns, Sie herzlich zum Tag der offenen Tür im Musikzentrum Plochingen am Sonntag, den 8. Oktober 2023, einzuladen!

An diesem Tag öffnen wir unsere Türen speziell für Sie und haben ein besonderes Programm vorbereitet.
Weitere News und Aktivitäten des BVBW auf der Homepage.

 


Kirchenkonzert des KVO

Liebe Musiker/Innen und Freunde/innen des Kreisverbandes Freudenstadt,

am Sonntag, 16. April 2023 fand in der Kirche St. Peter zu Dettingen das erste Kirchenkonzert des KVO (KreisVerbandsOrchester) statt.Dem KVO ist es gelungen in dem erwürdigen Gotteshaus sowohl anmutige aber auch  voluminöse Blasmusik zu Gehör zu bringen. Das Kirchenschiff war erfüllt von guter Blasmusik und hat bei den Besuchern guten Anklang gefunden.

Programm:

  • Call of the Musicians Thomas Doss
  • Queen’s Park Melody Jacob de Haan
  • Il Signore è con te Kees Vlak
    (Canto Religioso)
  • Man in Motion
    (aus dem Film “St. Elmo’s Fire“)
  • Yorkshire Ballad James Barnes
  • El Choclo A. G. Villoldo, Arr.: Robert Longfield
    (Argentinischer Tango)
  • Hymne an die Freundschaft Kurt Gäble

Impressionen zum Konzert in St. Peter Horb-Dettingen

Wir sind auch auf Instagram


Der BVBW hat eine neue Webseite

Blasmusikverband Baden-Württemberg
Anklicken zum Vergrößern

Das neue Logo => Blasmusikverband Badenwürttemberg

Der 1977 gegründete Blasmusikverband Baden-Württemberg e.V. ist Interessensvertreter und Dienstleister für über 1.428 Musikvereine der Bläser- und Spielleutemusik.

Mit gut 106.000 aktiv Musizierenden ist der BVBW der mitgliederstärkste Instrumentalverband der Amateurmusik in Baden-Württemberg. Zu den Kernaufgaben zählen die musikalische und überfachliche Bildungsarbeit sowie die klassische Arbeit als Interessensverband, der die Belange seiner Mitglieder gegenüber Politik, Medien und Gesellschaft vertritt.

Darüber hinaus unterstützt der Verband die ehrenamtliche Arbeit der Vereine durch eine Vielzahl an Dienstleistungen, beispielsweise in den Bereichen Versicherung, GEMA, Verbands- und Vereinsmanagement, Presse und Finanzwesen. Das übergeordnete Ziel ist es dabei stets, die Vielfalt, die Ausprägung und das wertvolle Wirken der Blasmusik in Baden-Württemberg für Kultur und Gesellschaft nachhaltig zu stärken.

Der KV Freudenstadt

startet in das neue Jahr mit einem neuen Newsletter für alle Musikerinnen und Musiker im Kreisverband Freudenstadt. Ziel des Newsletter soll es sein die in der Herbsttagung am 12. November 2022 des Verbandes angesprochene und gewünschte Verbesserung der Kommunikation unter den Mitgliedern zu fördern. Der Eröffnungs Newsletter ist zuerst ganz allgemein gehalten und dient lediglich der Information und bietet die Möglichkeit für alle Musikerinnen und Musiker sich in den Verteiler einzutragen.

Wir würden uns sehr freuen, wenn möglichst alle Aktiven und Interessierte sich dazu anmelden würden. Gleichzeitig sind wir auf Eure Vorschläge zum Inhalt oder zur Egänzung der Themen gespannt.

Zur Anmeldeseite

Krieg in Europa

Seit dem 24. Februar 2022 tobt ein Krieg mitten in Europa, weil Präsident Putin die Ukraine mit geballter militärischer Macht angegriffen hat. Dem russischen Volk hat er diesen Angriffskrieg als Verteidigungsfall deklariert, weil die ukrainische Armee unsägliche Verbrechen an der Bevölkerung in der Ostukraine verübt habe. Die Wahrheit spricht eine andere Sprache.

Ein aufstrebendes Volk wehrt sich in heldenhaften Kampf gegen einen Aggressor, der nicht davor zurückschreckt, zur Verfolgung seiner Ziele hauptsächlich zivile Einrichtungen, Krankenhäuser, Wohnsiedlungen, Kindergärten, Depots und weitere lebensnotwendige Einrichtungen anzugreifen und zu vernichten mit der Absicht, das Volk zu demoralisieren und das Land in sein russisches Großreich „heimzuholen“. Spätestens mit diesen Tatsachen wandelt sich das Bild eines bis dahin einigermaßen kalkulierbaren Staatenlenkers zu einem Demagogen und Verbrecher, der durch seine unkontrollierbare Machtfülle seine unrealistischen Fantasien ausleben und realisieren kann... Lesen bitte den ganzen Text.


Corona Januar 2023

Liebe Vorstandskollegen / Innen der Mitgliedsvereine und des Kreisverbandes,

die Welt dreht sich weiter und schlimme Dinge in der Ukraine übertönen immer noch das tägliche Geschehen.

Das Sozialministerium hat die Corona-Verordnung Absonderung angepasst.

Die Landesregierung hat die Aufhebung der Verordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus (Corona-Verordnung) zum 1. März 2023 beschlossen. Damit treten zugleich auch weitere Ressortverordnungen außer Kraft.

 

Corona Info

Liebe Musikerinnen und M;usiker,

Die Landesregierung hat die Aufhebung der Verordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus (Corona-Verordnung) zum 1. März 2023 beschlossen. Damit treten zugleich auch weitere Ressortverordnungen außer Kraft.

https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/aktuelle-infos-zu-corona/aktuelle-corona-verordnung-des-landes-baden-wuerttemberg/

 

 

Forte
 

Forte online lesen

die
Verbandszeitschrift
Nun auch als E-Paper

Die benutzerfreundliche und kinderleichte Bedienung der App erlaubt bequemes Lesen im Textmodus. Dieser öffnet sich nach einem Klick auf den Text. Hier können Sie nun die Schriftgröße beliebig einstellen und sich den Text sogar vorlesen lassen.

B D M V
 

BDMV Online

Der Bundesverband
Deutscher
Musikverbände e.V.
Der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. (BDMV) gehören insgesamt über 1,1 Millionen Mitglieder an. Dazu gehören rund 255.000 aktive Musizierende unter 27 Jahre, 216.000 aktive Musizierende über 27 Jahre, 585.000 fördernde und 60.000 Ehrenmitglieder.

 

Wir
machen Musik

Imagekampagne

"Wir machen die Musik" - Eine Kampagne des BVBW
Die Kampagne »Wir machen die Musik« will mit unterschiedlichen Veranstaltungen und Aktionen aufzeigen, welche musikalische Vielfalt in den Musikvereinen des Landes vorherrscht.

Landesmusik
verband

Auf der Internetseite finden Sie alle Informationen rund um den Verband, seine Projekte und Aktivitäten und unsere Partner.

Im Landesmusikverband Baden-Württemberg e.V. (LMV) haben sich drei Chor- und sieben Orchesterverbände zu einem gemeinsamen Dachverband zusammengeschlossen. Sie vertreten nahezu 12 000 Ensembles von Gesang- und Musikvereinen mit insgesamt rund 1 Million Mitgliedern.

 

Highlights in und um den KV

Termin für die BRAWO 2023


Sei dabei vom 24. bis 26. November 2023 auf der Messe Stuttgart!

In Stuttgart spielt die Musik!

BRAWO? Brass und Wind Orchestra, Brass und Woodwind, Blech- und HolzbläserInnen, ob solo, in der Band oder im großen Orchester, die kleinen Noten und die großen Töne, feiner Takt und mitreißender Rhythmus, die Leidenschaft beim Spiel und der verdiente Applaus nach einem großartigen Auftritt – kurz: die ganze Faszination der Blasmusikwelt trifft sich in Stuttgart!

Sei dabei vom 24. bis 26. November 2023 auf der Messe Stuttgart!

Mehr erfahren...

Zum Landes-Musikfestival am Samstag, 28. Juni 2025

Das Landes-Musik-Festival kommt am 28. Juni 2025 nach Singen am Hohentwiel. Der Landesmusikverband freut sich gemeinsam mit dem Bund Deutscher Blasmusikverbände (BDB) sowie der Stadt Singen auf die Ausrichtung des 27. Landes-Musik-Festivals in Singen.